Wir haben zwar derzeit nicht gerade Cocktail-Wetter – draussen ist es ungemütlich, die Sonne scheint zwar hin und wieder, doch es weht ein sehr kalter Wind – aber das Wochenende genießen wir trotzdem.
Die Markgräflerin hat den ersten Spargel der Saison eingekauft und der wird heute auf ganz klassische Art zubereitet und verspeist.
Im Garten wachsen immer noch Unmengen von Bärlauch, rund um den Kompost hat sich eine einzelne Pflanze, die ich vor einigen Jahren in einem Gartenmarkt erstanden hatte, inzwischen stark ausgebreitet und bildet eine dichten Teppich. Die Blütenknospen sind üppig vorhanden und es geht nicht mehr lange, bis der Bärlauch blüht.
Als Vorspeise zum Spargel gibt es wieder mal mit Käse überbackenes Bärlauchbutter-Baguette (das Rezept dafür findet ihr hier) mit Salat und dazu Gin Tanne.
Bärlauchbutter ist auch lecker zum Barbecue – zum Beispiel zu diesen riesigen Kalbskoteletts
Und beim Durchsehen meines Fotoarchivs habe ich noch ein paar Bilder gefunden, die bisher nicht im Blog veröffentlicht wurden – alle mit Bärlauch und teilweise mit Spargel.
Vielleicht findet ihr hier noch ein paar Anregungen für die Bärlauch-Verwertung kurz vor dem Ende der Saison.
Spaghetti mit Tomatensauce und Bärlauch
Einfach eine Tomatensauce nach eurem Lieblingsrezept kochen und zum Schluss gehackten Bärlauch untermischen, mit reichlich in Streifen geschnittenem Bärlauch garnieren.
Thunfisch-Pizza mit Bärlauchpesto
Passt zu ganz vielen Pizzabelägen – Bärlauchpesto statt Chiliöl
Maultaschen mit in Butter geröstetem Grünkern und Bärlauch
Maultaschen in Gemüse- oder Rinderbrühe erhitzen, in einem kleinen Topf 1 Esslöffel Butter schmelzen, 1-2 Esslöffel Grünkernschrot darin andünsten, ein wenig von der Brühe dazugeben und etwas einköcheln lassen und mit ein wenig Sahne verfeinern.
Maultaschen aus der Brühe heben, auf Suppentellern anrichten, etwas Brühe dazugeben, dann den gerösteten Grünkern darüber verteilen und mit Bärlauch und / oder Schnittlauch, Frühlingszwiebelröllchen und geriebenem Käse bestreuen.
Resteverwertung: Spargelbrühe, Maultaschen, Bärlauchpesto
Maultaschen können der Einfachheit halber auch in übriger Spargelbrühe, der etwas gekörnte Gemüsebrühe hinzugefügt wurde, erwärmt und mit Bärlauchpesto serviert werden. Mit geriebenem Käse bestreut ein schnelles köstliches Feierabendessen!
Spiralnudeln mit Spitzpaprika, Champignons, Zwiebeln und Bärlauch
1 Zwiebel fein würfeln, Spitzpaprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden.
Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. In einer großen, weiten Pfanne 1-2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin sanft andünsten, dann Paprika und Champignons dazugeben und unter häufigem Wenden mitdünsten. Einen Schuss Weisswein dazugeben, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Chilipulver würzen. 1 bis 2 Esslöffel von dem Pasta-Kochwasser dazugeben, die Pasta in ein Sieb abschütten und zusammen mit gehackten Bärlauch unter das Gemüse mischen.
Zum Servieren mit geriebenem Emmentaler Käse und Bärlauchstreifen bestreuen.
Kalbschnitzel-Nuggets mit Bärlauch-Panierung, Spargelgemüse und Penne aus Erbsen
Die Kalbschnitzel wie gewohnt flach klopfen, würzen und mit Mehl bestäuben, dann in mundgerechte Stücke schneiden und diese in Ei wenden. In einem Gefrierbeutel Semmelbrösel mit fein gehackten Bärlauchblättern mischen, dann die Fleischstücke hinzufügen und im Beutel panieren. In Butterschmalz und Öl sanft braten. Mit Spargelgemüse und Penne servieren.
Hier eine weitere Variante – die Spargeln nicht klein geschnitten, aber die Sauce wie für das Spargelgemüse zubereitet – und Bärlauch untergemischt, dazu in Butter gebratene Pasta und Parmaschinken.