Der Markgräfler hat nach fast einem Jahr Corona-Pandemie gemeint, er hätte schon lange keine Currywurst mehr gehabt. Leider gibt es in unserer Heimatstadt Müllheim keinen Imbiss mehr, wo man noch die gute, altbewährte Currywurst bekommt – überall nur noch moderne (Veggie-) Burger und Döner oder allenfalls der mobile Hähnchengrill vor dem Supermarkt.
Und das, wo doch noch vor zwei Jahren – 2019 – die Currywurst in aller Munde war – damals hatte sie ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Bliebe höchstens noch, nach Lörrach zu Herman ze German oder zur ESSBAR zu fahren und sich eine Currywurst zu holen.
Kurzerhand hat sich der Markgräfler dazu entschlossen, die Currywurst selber zu machen, und hat dafür beim Metzger unseres Vertrauens Kalbsbratwürste gekauft.
Dazu gab es Brot, wer möchte, kann aber auch Pommes Frites oder Süßartoffel-Fries dazu servieren.
Hier sind noch ein paar Bilder von unserem letzten Besuch in der Essbar, wo man sich auch aussuchen kann, mit welchem Ingo Holland Currypulver die Currywurst bestreut werden soll – ist auch schon wieder eine zeitlang her….
Currywurst aus Kalbsbratwurst mit Kräutern: mit Purple Curry Pulver bestreut, dazu Süßkartoffel-Fries und Tomaten-Ketchup – Essbar Lörrach
Das Rezept für die selbstgemachte Currysauce des Markgräflers stammt von Achim Herr, der Vorsitzende der Sportfreunde Grißheim schwingt bei verschiedenen Vereinsveranstaltungen den Kochlöffel. Der Hobbykoch kochte bereits bei der ZDF Küchenschlacht mit Johann Lafer.
Currywurst mit Bauernbrot
Zutaten
(für 2 Personen)
• 4 Kalbsbratwürste
• 2-4 Scheiben Bauernbrot
• gelbes Currypulver
Für die Currysauce
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 – 2 Teelöffel rote Thaicurry-Paste (je nach gewünschtem Schärfegrad auch mehr)
• 500 ml Tomatensaft
• etwas Orangen- oder Apfelsaft
Zubereitung
Für die Currysauce
Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und mit roter Thaicurrypaste in einem Topf anrösten. Mit Tomatensaft ablöschen und einkochen. Etwas Orangen- oder Apfelsaft dazugeben.
Die Kalbsbratwürste zuerst in einem Topf in ca. 80 °C heißem Wasser ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. (Dies soll verhindern, dass die Würste beim Braten aufplatzen.)
Die Würste dem Wasser nehmen, trocken tupfen und in der Grillpfanne rundum braun anbraten. Anschließend je zwei Bratwürste auf einem Teller in Rädchen schneiden. Die Currysauce darüber geben und mit gelbem Currypulver bestreuen.
Mit einer Scheibe Bauernbrot oder Pommes servieren.
German Currywurst with farmhouse bread
Ingredients
(serves 2)
4 veal sausages
2-4 slices of farmhouse bread
yellow curry powder
For the curry sauce
1 onion
1 clove of garlic
1 – 2 teaspoons red Thai curry paste (or more – to taste)
500 ml tomato juice
a little orange or apple juice
Preparation
For the curry sauce
Peel and finely chop onion and garlic and sauté with red Thai curry paste in a pan.
Deglaze with tomato juice and boil down. Add a little orange or apple juice.
First put the veal sausages in a pot with approx. 80 °C hot water for about for 10 to 15 minutes. (This is to prevent the sausages from bursting open while frying):
Remove the sausages from the water, dab dry and brown all over in the grill pan.
Then cut two sausages per person into wheels and arrange on a plate. Pour the curry sauce on top and sprinkle with yellow curry powder. Serve with a slice of farmhouse bread (or chips).