
Es gibt ein neues Weihnachts-Plätzchen Rezept im Blog! Diese Kekse, die zu den Klassikern des schwedischen Fika-Gebäcks zählen, machen ihrem Namen (Drömmar = Träume) alle Ehre. Sie sind einfach nur traumhaft köstlich.
Ihre einzigartige, sehr zerbrechliche Konsistenz verdanken sie dem Backtriebmittel Hirschhornsalz, das in Deutschland überwiegend in der Weihnachtsbäckerei (z. B. für Springerle) verwendet wird.


Hier im Blog gibt es auch ein Drömmar Rezept mit geröstetem Hafermehl (Skrädmjöl) aus dem Värmland und ausserdem noch eines für Lavendel-Drömmar.

Vaniljdrömmar
Zutaten
(Für 20 Kekse)
• 100 g weiche Butter
• 90 g Zucker
• 1 Teelöffel Bourbon-Vanillezucker
• 160 g Mehl
• ½ Teelöffel Hirschhornsalz (Ammoniumcarbonat)
• 1 kleine Prise Salz
Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen, bis sie eine blasse Farbe haben. Mehl, Hirschhornsalz und Salz darüber sieben und gerade so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht, aber nicht länger.
Den Teig mit den Händen zu 20 kleinen Bällen formen und auf das Backblech setzen. 15 Minuten backen. Die Plätzchen sollten sehr blass sein, also nicht oder nur zart bräunen und während des Backens leicht aufbrechen.
Die Plätzchen auf dem Backblech komplett auskühlen lassen, da sie sehr zerbrechlich sind, solange sie warm sind.

Swedish Vanilla Dream-Biscuits – Vaniljdrömmar
Ingredients
(for 20 biscuits)
100 g soft butter
90 g sugar
1 teaspoon bourbon vanilla sugar
160 g flour
½ teaspoon ammonium carbonate
1 small pinch of salt
Preparation
Preheat the oven to 175 °C = 347 °F. Line a baking tray with baking paper.
Cream butter, sugar and vanilla sugar until it has a pale colour. Sift the flour, salt and ammonium bicarbonate over it and stir until the dough is smooth, but not any longer.
Form the dough into 20 small balls with your hands and place them on the baking tray. Bake for 15 minutes. The biscuits should be very pale, i. e. they should not become brown or only lightly brown and break open slightly while baking. Leave the cookies to cool completely on the baking tray, as they are very fragile as long as they are warm


Fotoausschnitt einer Postkarte aus Schweden