Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Herbstliches Porridge mit frischer Feige und Zimtzucker


Die Markgräflerin hatte mal wieder Lust auf Porridge zum Frühstück.
Diesmal in der herbstlichen Variante mit frischer Feige aus dem heimischen Garten, frisch vom Baum. Mit Zimtzucker bestreut ein Gedicht!

Ich wünsche euch einen guten Start in den Tag.



Porridge (Haferbrei) mit Feige und Zimtzucker


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Feige
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Feige mit Wasser abspülen, vorsichtig trocken tupfen, den Stielansatz entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.



Porridge with fig fresh from the garden and cinnamon sugar


Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 fresh fig
cinnamon sugar

Instructions
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Rinse fig with water and carfully dab dry, remove the stem and cut into bite-sized pieces. Top the porridge with fig, sprinkle with cinnamon sugar and enjoy.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..