Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest

Ein Besuch auf der Landesgartenschau 2018 in Lahr


Dieses Schild mit der Aufschrift „Bitte klingeln, wenn keiner aufmacht: Blumen giessen & Unkraut zupfen – Danke” hätte vergangenen Samstag an der Haustüre der Markgräflerin gut gepasst.
Vielleicht habt ihr es bei Markgäfler schon gelesen, dass wir einen Ausflug zur Landesgartenschau in Lahr gemacht haben.
Vergangenes Jahr waren wir Ende Oktober schonmal in Lahr, um uns die große Blumenschau der Chrysanthemen anzusehen – die Chrysanthema.

Schon damals wurde kräftig für die Landesgartenschau (LGS) 2018 geworben und wir hatten uns fest vorgenommen, mindestens einmal die LGS zu besuchen.
Während die Chrysanthema jährlich in der Innenstadt von Lahr stattfindet, hat man für die Landesgartenschau vor den Toren der Stadt ein Gelände eingerichtet, für welches sogar ein künstlicher See geschaffen und eine gigantische Fußgängerbrücke errichtet wurde.
Als wir vormittags gegen 9 Uhr in Lahr eintrafen, war die Besuchermenge recht überschaubar. Es standen nur wenige Autos auf dem Parkplatz und auch vor den Kassenhäuschen am Haupteingang standen nur eine Handvoll Leute.

Kommt mit, ich zeige euch eine kleine Auswahl meiner Eindrücke.



Schwarzwaldmotive traditionell versus modern – mit passender Bepflanzung  (Lupinen in rot und weiß mit weißen Glockenblumen), Fingerhut vor einer Holzwand im Kleingartenpark an der Römerstraße – Lahrer Schaugärten



 


Vertikale Mauergärten


 


Badeteich



Insektenfreundliche Blumenwiese statt Steinwüste


 


Ideen für den Kräutergarten


 

 


Garten-Idee der Zeitschrift „Mein schöner Garten”


 


SWR „Iss Deinen Garten”


 


Dieses Vogelhäuschen würde den Meisen in meinem Garten bestimmt auch gut als Domizil gefallen…


 


Seitenwechsel – Im Bürgerpark




Themen zur römischen Geschichte der Stadt Lahr – Thema Handwerk


 


Eisenbahn – wie sie einst auch im Markgräflerland in Betrieb war


 

 


Floristik in der Blumenhalle


 

 


Seitenwechsel über die Ortenau-Brücke



Der neu angelegte See



Hier kann man sich ausruhen und auch ein wenig im Wasser planschen



Wir hatten langsam Hunger und haben uns deshalb im Restaurant am See niedergelassen, um etwas zu essen.
Es gibt typisch badische Gerichte, frische Salate, Kaffee und Kuchen…

Salat mit gebratenem Zander, Tomatenpesto und Hausdressing mit Kräutern und Crème fraiche

 


Weil es inzwischen ziemlich heiß geworden war, haben wir uns danach langsam auf den Heimweg gemacht.


 

 


Landwirtschaft – hier werden in den Beeten verschiedene Getreidearten vorgestellt und man erfährt, in wie vielen verschiedenen Produkten Mais enthalten ist….

Wir werden bestimmt nochmal wiederkommen, um uns die LGS im Herbstkleid anzusehen.


Die Blaue Friedensherde von Rainer Bonk, Aktionskünstler und Blauschäfer


 


Der Markgräfler hat für euch mit seinen Bildern einen virtuellen Rundgang gestaltet:


Die Landesgartenschau in Lahr geht noch bis zum 14. Oktober – fahrt doch mal hin.

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..