
Der relativ neue Messe-Bau im Kleinbasel. Die Bilder sind bei unserem Weihnachtsmarkt– und Spielzeugwelten Museum – Besuch im Dezember entstanden.
Lange Zeit hatte es an dieser Stelle Bauzäune und ein Überqueren der Straße war nur mit Umwegen möglich. Jetzt erstrahlt die Messe in Basel in neuem Glanz – sehr futuristisch mutet das ganze an, und wäre unter dem Guckloch nach oben in den Himmel keine Tram-Haltestelle, wäre man versucht zu glauben, dass das ein Raumschiff-Landeplatz ist. – Scotty beam me up! – und ruckzuck landet der mit elektrischen Kerzen belichterte Tannenbaum pünktlich zum Weihnachtsfest im All.
Weiter in Richtung Kleinbasel scheint noch alles beim alten zu sein. Der nackte etwas puttige Knabe würgt noch immer den Schwan, damit er Wasser speit, dabei der neumodischen Messe abgewandt mit einem sehnsüchtigen Blick in Richtung der Gaststätte „Zum alten Warteck“, eine der alten, traditionellen Beizen im Kleinbasel – ein frisches Bier wäre ihm wohl lieber…
Von dieser Seite sieht die Messe-Überbauung schon etwas aus wie ein UFO!
Blick auf den ganz alten Teil der Messe links und auf den Messeturm, der aber schon seit ein paar Jahren steht. Noch ist er mit 105 Metern das höchste Gebäude in Basel und auch eines der höchsten in der ganzen Schweiz – er wird aber Ende 2015 mit Fertigstellung des Roche-Turms (Projekt Bau 1) überragt werden. Er wird dann mit 178 Metern Höhe sogar zum höchsten Gebäude der Schweiz.
Ja, Basel verändert sich…
schaumal, hab da ganz ähnliche Bilder gemacht, kurz nach der Fertigstellung 🙂
http://traeumerleswelt.wordpress.com/2013/03/12/messeneubau-in-basel/
ist wirklich ein interessanter Bau.
Du lieferst gleich noch die Fakten dazu – Danke! Habe gerade den Follow-Button gedrückt… 😉 dann entgeht mir in Zukunft nichts mehr aus Deinem Blog.
Ein wenig kommt man sich aber schon merkwürdig vor, wenn man unter dem großen Loch steht – der Markgräfler hatte es heute Morgen schon als „Elefanten-Klo” bezeichnet 🙂
schön, dass du jetzt meinem Blog folgst, das freut mich !
Ja, das grosse Loch hat was, es wertet die Unterführung unter dem Messebau aber auch auf. Vorher war es ja eher eine trostlose Tramkreuzung.