Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schweiz, Winter

Neujahrsbrezel 2014

Neujahrsbrezel2


Die Neujahrsbrezel wurde wieder nach dem altbewährten Rezept zubereitet. Diesmal habe ich dafür 550 g Brioche Mehl aus Frankreich und 75 g Halbweissmehl verwendet.
Ausserdem hat die Brezel dieses Jahr einen kleinen Zopf aufgesetzt bekommen.


Hier ist das nochmal das Rezept:

Neujahrsbrezel

Vorbereitungszeit: 30 Minuten plus 2 Stunden Wartezeit
Backen:
30-35 Minuten bei 200 °C

Zutaten
für 2 kleine oder 1 große Brezel

• 550 g Weizenmehl Type 405
• 75 g Dinkelmehl Type 630
• 2 Esslöffel Zucker
• 1 ½ Teelöffel Salz
• 1 Tütchen Trockenhefe (7 g)
• 50 g Butter, geschmolzen
• 225 ml warmes Wasser
• 75 ml warme Milch, fettarm (1,5%)
• 3 Eier Größe M
• 1 Ei getrennt
• etwas Milch zum Bestreichen

Zubereitung
450 g Mehl mit Zucker, Salz und Hefe in die Rührschüssel geben und vermischen. Wasser, Milch und geschmolzene Butter verrühren, nach und nach in die Schüssel geben und mit der Küchenmaschine ca. 1 Minute kneten, die 3 Eier und das Eiweiß einzeln zugeben.
Das restliche Mehl portionsweise (je ein Esslöffel) zugeben, bis der Teig am Knethaken haftet und sich vom Schüsselrand löst,
weitere 2 Minuten auf kleiner Stufe kneten, bis der Teig glatt und geschmeidig ist.

Die Schüssel abdecken und an einem warmen, zugfreien Platz ca.
1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Teig kurz von Hand durchkneten, für 2 Brezeln den Teig in gleich große Stücke teilen und zu langen Rollen formen. Daraus die Brezeln formen.
Die Brezeln auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Blech legen und abgedeckt nochmals 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Brezeln mit etwas Milch oder dem mit einem Teelöffel kaltem Wasser verrührten Eidotter bepinseln.
30-35 Minuten backen.
Sofort vom Blech nehmen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

Austellung “ZU TISCH – A TABLE” im Museum in Lörrach 21.09.2012 bis 24.02.2013:Mehr zum alten Brauch der Neujahrsbrezel im Dreiländereck D-CH-F hier: http://www.brauchtumsseiten.de/a-z/n/neujahrringe/

The New Year’s pretzel was prepared after the usual and tested recipe. This time I used 550 g flour for Brioche from France and 75 g of wheat flour .
In addition, the pretzel this year has small braid on it.

Here is the recipe in English:

New Year’s pretzel
Preparation time: 30 minutes plus 2 hours for rising
Bake 25-30 minutes at 200 ° C (392 °F)

Ingredients
for 2 small or 1 large pretzel
550 g of wheat flour type 405
75 g spelt flour type 630
2 tablespoons sugar
1 ½ teaspoons salt
1 sachet dried yeast (7 g)
50 g of butter, melted
225 ml of warm water
75 ml of warm milk , low-fat (1.5%)
3 medium eggs
1 egg separated
a little milk for brushing

In a large bowl, mix 450 g of flour with sugar, salt and yeast.
Add water, milk and melted butter and knead with the food processor for about 1 minute, add 3 eggs and egg white one by one, while kneading.
Add the remaining flour in portions (one tablespoon), until the dough sticks to the dough hook and detaches from the edge of the bowl. Knead for another 2 minutes at low speed until the dough is smooth and supple. Cover the bowl and and leave to rise in a warm, draft-free place
. Let rise for about 1 hour until the volume has doubled.
Knead the dough again briefly by hand, divide the dough into 2 equal pieces (for two pretzels) and shape into long rolls, then shape into pretzels. Place the pretzels onto a baking sheet lined with baking sheet and cover and let rise for again until the volume has doubled. Preheat the oven to 200 ° C (392 °F).
Brush the pretzels with the egg yolk stirred with a teaspoon of milk or cold water. Bake for about 25-30 minutes. Immediately remove from the sheet and allow to cool on a wire rack.

2 Gedanken zu „Neujahrsbrezel 2014“

  1. Ist die schön! Zu schön zum Essen 😉 – hab ein wunderbares, gesundes neues Jahr voller Inspirationen und danke für all die Köstlichkeiten, die du mit uns teilst. 🙂

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..