Vergangenes Wochenende waren wir im äussersten Norden Badens unterwegs. Schwetzingen, Weinheim und Heidelberg haben wir besucht. Anlass waren die Badischen Landesmeisterschaften der DLRG. Den Samstag Vormittag hatten wir als HLW Wettkampfrichter zu tun, am späten Nachmittag waren wir fertig. Am Freitagabend und am Samstag Vormittag hatte es in Strömen geregnet. Dann kam endlich die Sonne raus und wir sind noch in den Schwetzinger Schlosspark gegangen. Die Wolken waren zwar immer noch da, aber es hatte sich ausgeregnet.

Mehrere Stunden sind wir so umherspaziert, das macht einen ordentlichen Hunger. Während der Sommerzeit-Monate hat der Schlosspark nämlich bis 20 Uhr geöffnet.
Wenn man schonmal in Schwetzingen ist, sollte man mal den Schwetzinger Spargel probieren. Schwetzingen und vor allem Bruchsal haben ein großes Anbaugebiet. Der Bruchsaler Spargelmarkt soll der größte sein. Übernachtet haben wir in Weinheim, weil rund um Schwetzingen wegen verschiedener Veranstaltungen an diesem Wochenende nahezu ausgebucht war.
Wir fuhren also nach Weinheim zurück – irgendwo wird es ja Spargel geben, wenn man hier in der Gegend ist.
Im Restaurant Diebsloch in Weinheim am Marktplatz wurden wir dann fündig… Verschiedene Spargelgerichte standen zur Auswahl. Der Markgräfler hielt sich an den klassischen Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise.
Ich wollte mal was anderes probieren:

Natürlich habe ich für euch ein passendes Rezept dafür aufgeschrieben:
Spargel im Sesam-Teigmantel auf Wildkräutersalat mit Zitronenschmand
Zutaten:
500 g weisser Spargel
Für den Sesam – Tempura Teig:
1 Ei
1 Prise Salz
50 g Mehl
25 g Speisestärke
50 g Sesam
1/4 l eiskaltes Wasser
Wildkräuter-Salat
Cocktailtomaten, Gurkenscheiben
1 Becher Schmand, 1 unbehandelte Zitrone, Salz
Zubereitung
Für den Salat:
Gemischte Wildkräuter und nach Belieben essbare Blüten, wie z. B. Feldsalat, Bärlauch, Sauerampfer (Blutampfer), Rucola, Löwenzahn, Giersch, Chicoree etc., Gänseblümchen, Veilchenblüten…
Ein Dressing aus Olivenöl, Balsamicoessig, Salz und Pfeffer cremig anrühren.
Den Sesamsamen in einer kleinen Stielpfanne ohne Fett leicht anrösten. Das Mehl mit der Speisestärke und 1 Prise Salz mischen und mit dem kalten Wasser glatt rühren.
Das Ei und den gerösteten Sesam unterrühren, alles ca. 30 min. kalt stellen.
Den Spargel einzeln durch den Teig ziehen, etwas abstreifen und bei 180 °C in Pflanzenöl goldgelb ausbacken, auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
wo kommt dieses rezept her? ich hab versucht es nachzukochen, aber irgendwie war mein ‚teig‘ viel zu flüssig und hat auch nicht recht am spargel geklebt. 😦
Schade, dass es nicht funktioniert hat …ist eigentlich ein ganz normales Tempura-Teig Rezept. Hast Du den Teig die 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen??? Wenn Du merkst, das der Teig dann immer noch zu flüssig ist, kannst Du noch mit etwas Speisestärke oder Mehl nachhelfen und evtl. ein Ei mehr nehmen. Oder Du kannst Dir damit behelfen, den Spargel feucht mit etwas Mehl zu bestäuben, und dann erst durch den Teig zu ziehen.
ja, ich habe mich strikt an das rezept gehalten. aber für den nächsten versuch hab ich ja jetzt schon mal ein paar anregungen 🙂
Noch eine Idee – zusätzlichen Sesam mit Speisestärke oder Mehl mischen und nach dem Tunken im Teig darin wälzen… evtl. den Vorgang wiederholen, dann müsste es klappen