Essen & Trinken, Food, Rezepte

Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen mit Skrädmjöl


Es ist herbstlich draussen – Anlass, den Backofen anzumachen und zu backen!
Wohlige Wärme…  feiner Kuchenduft erfüllt die Wohnung und mit einer Tasse Tee oder Kaffee kann man es sich so richtig auf dem Sofa gemütlich machen.
Ein gutes Buch dazu und das Wochenend-Glück ist perfekt.


Neulich habe ich wieder Nachschub an geröstetem Hafermehl (Skrädmjöl) aus Schweden bekommen. Deshalb gibt es heute einen Kuchen mit Skrädmjöl. (Wer keines hat, einfach nur Dinkelmehl verwenden.) Auf jeden Fall gehört aber eine Portion (oder auch zwei) Schlagsahne dazu.

Zutaten für eine Backform 24 cm Ø

Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen

Für den Belag:
1 kleine Dose Aprikosenhälften (wer eine dickere Aprikosenschicht mag, kann auch mehr Obst verwenden)
eine Handvoll TK-Himbeeren
(wenn frische Aprikosen vorhanden sind: 500 g Aprikosen entsteinen)

Für die Streusel:
40 g Butter
40 g Zucker
60 g helles Dinkelmehl (Type 630)
etwas gemahlene Vanille

Für den Teig:
250 g Butter
250 g Zucker
4 Eier
200 g helles Dinkelmehl (s.o.)
200 g Skrädmjöl (s.o.)
2 Teelöffel Backpulver

Den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Für die Steusel 40 g Zucker mit 60 g Mehl und etwas gemahlener Vanille mischen und 40 g kalte Butter dazugeben. Zwischen den Händen zu Streuseln reiben. Kühl stellen.
250 g Butter mit 250 g Zucker schaumig rühren, nach und nach die Eier unterrühren. Die Mischung aus Dinkelmehl/Skrädjmöl mit 2 Teelöffel Backpulver mischen, kurz mit der Buttermasse vermengen.
In die Form füllen, mit Aprikosen und Himbeeren belegen, die Streusel darüber verteilen.
Ca. 60 Minuten bei 190 °C backen. In der Form abkühlen lassen.


Mit Sahne servieren.

2 Gedanken zu „Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen mit Skrädmjöl“

    1. Hallo Werner,
      frohe Neuigkeiten. Vor längerer Zeit hatte ich schonmal bei http://www.schweden-markt.de gesucht und kein Skrädmjöl gefunden. Neuerdings scheinen die genau das von Stöpafors Quarn zu haben.
      Ich lasse mir das Mehl immer von einer guten Bekannten direkt aus Schweden mitbringen.

      hier der Link zum Schweden-markt Shop
      http://www.schweden-markt.de/contenido/cms/shop/product_info.php?products_id=1768
      Das kg kostet 4,20 Euro.
      Na, dann kannst Du ja Deinen Ofen anwerfen und backen – oder im Waffeleisen tolle Skrädmjöl Vaffla backen.
      LG Karin

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..