Essen & Trinken, Food, Rezepte

Ich bin nur etwa seit einem Jahr ein Paperblogger – hier mein erster Eintrag unter markgraeflerin.wordpress.com – aus dem Jahr 2010, also für die Paperblogger noch nicht im Archiv zu finden…

Lebensart im Markgräflerland


In meinem Schwedenurlaub 2007 habe ich beim Besuch von Selma Lagerlöfs Wohnhaus (Marbacka) im Museumscafé einen köstlichen Kuchen gegessen!
Zu Hause habe ich das Rezept nachgebacken und alle waren davon begeistert.


Mårbackakaka


Schwedischer Kuchen mit skrädmjöl
(geröstetes Hafermehl)

Zutaten für einen runden Kuchen (Durchmesser 22 cm):

• 200 g Butter
• 250 ml Zucker
• 3 Eier
• 200 g geröstetes Hafermehl (Stopafors-Mühle)
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Wasser
• 3 Tropfen Bittermandelöl

Zubereitung
Einen Rührteig herstellen:
In einer Schüssel die Eier mit Zucker schaumig rühren, Butter in Flocken hinzufügen, Rühren bis eine cremige Masse entsteht.
Mehl mit Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und unterheben.
Eine Backform mit 22 cm Durchmesser einfetten, die Teigmasse einfüllen und den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen.
Mit Schlagsahne und Johannisbeer-, Preiselbeer-, Multebeer- oder Heidelbeermarmelade servieren.

Swedish cake with skrädmjöl (toasted oatmeal flour)

Ingredients:
200 g…

Ursprünglichen Post anzeigen 64 weitere Wörter

3 Gedanken zu „“

  1. Tut mir leid… Meinen Eintrag hast Du wohl falsch verstanden. Bei mir hat Baiser hervorragend geklappt und das Rezept dazu steht eigentlich auch dabei… Ich hab’s einfach länger gebacken als in Deinem Rezept. Ich hab also kein Problem damit. Keine Ahnung wie Du auf die Idee kommst.

    1. Uuups, da hast Du meinen Kommentar komplett mißverstanden. … 😀
      Der war bezogen auf die Stimmen, die Du gehört hast:
      „Ich hab schon so einige Stimmen gehört, die am selbst gemachten Baiser fast verzweifelt sind.
      Kürzlich selbst probiert und festgestellt: Mit viel Geduld klappen auch Baiser.“

      Ich habe schon öfters Baiser/Meringe gemacht (nämlich immer dann, wenn bei der Weihnachtsbäckerei oder vom Parfait Eiweiß übrig ist….)
      War nur als Vergleich und kleine Anregung gedacht. Wenn mann Baiser mit dem Spritzbeutel auf das Blech spritzt, sieht er richtig schön aus.
      Ausserdem auch ein wenig als Antwort auf die Kommentare bei denen es heisst, sie hätten das noch nie geschafft.
      Manche Leute wissen das mit dem Fett nämlich nicht und man sollte es dazuschreiben.
      Habe gesehen, dass wir gar nicht so weit voneinander weg wohnen.
      Da wird es wohl ab und an mal ein paar Ähnlichkeiten geben, was die Rezepte betrifft.
      Schöner Blog übrigens, ich schau‘ öfters mal rein, wenn ich bei Paperblog was Interessantes sehe.
      Viel Spass noch damit
      LG
      Karin

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..