…meinte der Markgräfler. Stimmt, und deshalb möchte ich heute einmal die Pflanzen vorstellen, die jedes Jahr um St. Johanni in meinem Garten zu finden sind, so z. B. das gelbe Johanniskraut, dessen Blüten aussehen wie kleine funkelnde Sterne, oder die Madonna des Gartens, diese weiße Lilie, die dieses Jahr wieder einmal besonders schön mit 4 Blüten zu bestaunen ist.
Die Johannisbeeren sind auch schon reif und warten auf eine sinnvolle Verwendung:
Z. B. eine Johannisbeer-Tarte
Schwedische Johannisbeer-Grütze
Johannisbeeren-Vanille Parfait
Und über den Garten bin ich nun wieder mal beim Ressort Food angekommen. 😉
In meinem Blog gibt’s übrigens noch mehr Rezepte mit Johannisbeeren.
Deine Fotos gefallen mir sehr gut. Sie seh´n zum Anbeißen aus.
Liebe Grüße
Dankeschön! Nachmachen ist erwünscht.
LG Markgräflerin
Na, die Johannisbeeren haben ja offensichtlich nicht nur eine sinnvolle, sondern auch sinnliche Verwendung gefunden. Mmmm…
Alles super lecker!
ich beneide Menschen um ihren grünen Daumen, der ist bei mir weder links noch rechts zu finden – die Johannesbeeren brauchen auch noch Sonne – aber das liegt wohl nicht am Daumen bei mir…….
Ich hatte auch schon mehr Johannisbeeren, als in diesem Jahr. Dafür wächst das Grün in die Höhe.
Muss die Büsche diesen Herbst wohl wieder mal ordentlich stutzen.