Fenchel mag ich – als Orangen-Fenchel-Salat, zum Fisch oder überbacken.
Heute gibt’s: Überbackener Fenchel
Für 4 Personen
4 kleine Fenchelknollen
1/2 unbehandelte Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
1 Bund (glatte) Petersilie
3 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
1 kleine Dose geschälte Tomaten (400 g)
4 Esslöffel Semmelbrösel
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
6 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1. Die Fenchelknollen längs halbieren, die äußeren Schalen und harten Stiele entfernen. Fenchelgrün aufbewahren.
2. 1 Liter Salzwasser mit dem Saft von 1/2 Zitrone aufkochen. Darin die Fenchelhälften 20 Minuten garen. Abtropfen lassen, den Sud aufbewahren.
3. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Eine feuerfeste Form mit 2 Esslöffel Olivenöl ausstreichen. Die Tomaten aus der Dose abtropfen lassen. Den Saft für etwa anderes verwenden. Die Tomaten grob zerteilen, in die Form geben. Die Fenchelhälften hineinsetzen. Mit 1/8 Liter der Fenchelbrühe beträufeln. Alles kräftig salzen und pfeffern.
4. Petersilie, Fenchelgrün, Zwiebel und Knoblauch sanft andünsten. 4 Esslöffel Semmelbrösel einrühren, goldbraun rösten. Vom Herd nehmen. Kräuter und 3 Esslöffel Parmesan unter die Brösel mischen, über dem Fenchel verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
Dazu passt knuspriges Baguette.
Hmm, das erinnert mich daran dass ich noch Fenchel im Kühlschrank habe. 🙂
Na dann rein in den Ofen damit! Irgendwo hatte ich noch ein Rezept für Fenchelsuppe – schmeckt auch ganz toll, muss ich mal suchen.
LG Markgräflerin