
Jetzt wird’s herbstlich bunt und gesund auf dem Teller!
Kastanienspätzle
Zutaten für 4 Personen:
200 g Kastanienmehl
200 g Dinkel-Vollkornmehl
4 Eier
200 ml Vollmilch
1 Teelöffel Salz
Aus diesen Zutaten einen Teig rühren und ca. 1 – 2 Stunden quellen lassen. Dann mit Hilfe einer Spätzlepresse den Teig portionsweise in kochendes Salzwasser drücken.
Kurz kochen lassen, bis die Spätzle an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm halten.

Für die „Soße“ eine rote Zwiebel in Würfel oder dünne Scheiben schneiden, in etwas Butter andünsten und nach Belieben gehackte Petersilie untermischen.

Für die überbackenen Kürbisschnitze braucht man:
1 kleiner Hokkaido Kürbis
Meersalz oder Himajala Salz (aus der Mühle)
2 – 3 Esslöffel Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
Kräuter-Käsekruste:
150 g braune Champignons (oder Shii-Take-Pilze)
einige Tropfen Zitronensaft
150 g Schalotten
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund glatte oder krause Petersilie
1 Esslöffel Butter
abgeriebene Schale von 1/2 unbehandelten Zitrone
4 Esslöffel geriebener Parmesan
4 Esslöffel Brotbrösel
evtl. noch einige Butterstückchen
Den Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Dann in Schnitze schneiden und von beiden Seiten mit Salz bestreuen und Saft ziehen lassen.
Dann trockentupfen und wenn möglich nebeneinander in eine feuerfeste Form legen. Mit Öl beträufeln und reichlich Pfeffer aus der Mühle darübermahlen.
In der Mitte des auf 200 °C vorgeheizten Backofens ca. 30 Minuten backen.
Die Pilze mit einer Pilzbürste reinigen, sehr fein hacken. Schalotten, Knoblauch und Petersilie ebenfalls sehr fein hacken. Mit den Pilzen zusammen in der Butter bei mittlerer Hitze andünsten. Salzen, pfeffern und mit geriebener Zitronenschale abschmecken.
Die Mischung über den Kürbis verteilen. Den geriebenen Käse mit den Brotbröseln mischen und darüber verteilen.
Bei 225 °C überbacken, evtl. noch Butterstückchen darüberstreuen.

Das Rotkraut habe ich heute ausnahmsweise nicht selbst gemacht – Fertigpackung (mit Pflaumen und Bordeaux, mmmmh).
Das hört sich aber lecker an und sieht auch noch toll aus. Muss ich unbedingt mal ausprobieren. Allerdings sollte ich mir noch eine Spätzle presse besorgen. Wie lange dauert das Spätzle pressen in etwa?
Das Spätzle pressen geht recht schnell, so ca. 3 Minuten pro Portion. Im Handel habe ich auch schon Spätzle Shaker aus Plastik gesehen. (von einem Schwaben erfunden, was sonst?)
Es ist eine Kugel drin, die verhindern soll, dass sich Klumpen bilden.(Zutaten einfüllen, Shaker schließen, schütteln und den Spätzleteig aus dem Shaker ins Wasser drücken.)
Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Ein Shaker für 2 Portionen kostet rund 15 €, der für 4 Portionen rund 20 €. Bekommt man im Haushaltswarengeschäft (oder sogar bei Weltbild).
Wenn Du dich für eine Presse entscheidest achte darauf, dass sie aus Metall ist, die aus Plastik verkleben leicht und man bekommt sie nur unter viel Kraftaufwand wieder auf.
LG Karin
… außerdem lässt sich mit der Spätzlepresse aus Metall auch ganz gut Spaghetti-Eis machen 😉
Die Kastanienspätzle sind auch fein, man darf sich vom grau-braunen Farbton nicht täuschen lassen.