Essen & Trinken, Rezepte

Blutwurst-Gratin mit Apfelsauerkraut

Sauerkraut-Herstellung, Nachtrag zum Erntedank-Fest Grißheim

Neblige Novembertage…Zeit für Sauerkraut und herzhafte Gratins!

Für 3 – 4 Personen:

1 Apfel
500 g Wein-Sauerkraut
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
75 g geräucherter Speck in Würfelchen
6 Wacholderbeeren
1 Lorbeerblatt
Salz, Pfeffer
1 – 2 Kartoffeln, gekocht
Olivenöl für die Form
100 ml Schlagsahne
2 Eier
1 Teelöffel süßer Biersenf
nach Belieben frischer Majoran
100 – 150 g Blutwurst
etwas geriebener Emmentaler Käse

Den Apfel schälen, mit einem Apfelteiler das Kerngehäuse entfernen / teilen. Die Stücke in feine Scheiben schneiden.
Das Sauerkraut abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
Zwiebel und Knoblauch mit den Speckwürfeln in einer Pfanne andünsten, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren untermischen. Mit wenig Salz und etwas Pfeffer würzen, mit etwas Brühe ablöschen.
Die gekochten Kartoffeln pellen, in Scheiben schneiden und unter das Sauerkraut mischen. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und die Masse hineingeben.
Die Eier mit der Sahne und dem Senf mischen (am besten mit einem Shaker für Salatsoße) und über das Kraut gießen.
Das Ganze mit Apfel- und Blutwurstscheiben (die Haut vorher entfernen) belegen. Mit etwas geriebenem Emmentaler Käse bestreuen.
Im Ofen bei 200 ° C ca. 30 Minuten überbacken. Nach Belieben mit frischem Majoran bestreuen.

Wie man Blutwurst selber macht, habe ich in Paula Horns Schulkochbuch gefunden:

Blutwurst

2 Tassen Blut (2/3) Liter
1 große gekochte Kartoffel
100 g grüner Speck
1/2 Tasse kochendes Wasser
1 kleine Zwiebel
1/2 Esslöffel Fett
1/2 Kaffeelöffel Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Majoran
1 / 1/4  m Darm

Der in kleine Würfelchen geschnittene Speck wird mit 1/2 Tassse kochendem Wasser gebrüht und zugedeckt 1/4 Stunde ziehen lassen.
Dann mischt man ihn mit der feingeschnittenen, in Fett gedämpften Zwiebel und den übrigen Gewürzen unter die geriebene Kartoffel und rührt das Ganze mit dem zuvor auf der Seite des Herdes erwärmten Blut langsam an. Man füllt die Masse in den gut gereinigten, gewässerten Darm, bindet kleine Würse ab und legt diese, bis sie fest geworden sind, in kochendes Wasser. Sie dürfen aber nur ziehen.
Sobald sis sich fest anfühlen und beim Durchstechen mit einer Nadel kein Blut mehr herausläuft, nimmt man sie heraus, läßt sie abtrocknen und brät sie in heißem, Fett auf beiden Seiten hellbraun.
Zubereitungszeit: 1 1/2 Stunden.

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..