Neustes Mitglied in meinem Kräutergarten ist eine Majoranpflanze. Nachdem die Pflanze vom Vorjahr dem strengen Winter zum Opfer gefallen ist, versuche ich es nochmal-mehrjährig und winterhart stand auf dem Stecker.
Also gut, für was braucht man Majoran? Richtig, für Kartoffelsuppe. Und am Samstag gibt’s Suppe oder Eintopf,-
und da waren im Kühlschrank noch Merquez-Würstchen (die echten aus Frankreich, nach marokkanischer Art, mit Rind- und Hammelfleisch) , die eigentlich auf den Grill gehören, macht aber bei diesem S…Wetter keinen Spass, doch weg müssen sie!
Ab in die Pfanne damit:

…nein, die sind nicht verbrannt, das gehört so!
Ojeh, wenn man Merquez in der Pfanne macht (ohne Zugabe von Bratfett!!!) sieht man erst, wieviel Fett drinsteckt.
Macht nichts, Hauptsache lecker.
Also gut, hier ist dann noch das Rezept für die
Samtige Kartoffelsuppe mit Majoran
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
600 g mehligkochende Kartoffeln
Salz
1/2 l Fleischbrühe
300 g Lauch
50 g geräucherter, durchwachsener Speck
1 große Zwiebel
1 Esslöffel Öl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Maggi und granulierter Knoblauch nach Belieben
2 Zweige frischer oder 1/2 Teelöffel getrockener Majoran
etwas flüssige Sahne
So wird’s gemacht:
Die Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Die Kartoffelwürfel mit 1/2 Teelöffel Salz und der Fleischbrühe zugedeckt 20 Minuten kochen lassen. Den Lauch gründlich putzen und in Scheiben schneiden. In wenig kochendes Wasser geben und ca. 5 Minuten kochen lassen.
Den Speck würfeln. Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Das Öl erhitzen. Die Speckwürfel und die Zwiebelrigne darin goldbraun braten und beiseite stellen.
Den abgetropften Lauch zu den Kartoffeln geben, nach Belieben noch etwas von dem Lauch-Kochwasser dazugeben (kommt drauf an, wie dick man die Suppe haben möchte). Mit dem Stabmixer pürieren, Sahne zufügen und nochmals kurz durchmixen. Die Kartoffelsuppe mit Majoran würzen und mit Pfeffer, Salz, Knoblauchgranulat und Maggi abschmecken.
Zum Servieren die Suppe in tiefe Teller füllen, die gegrillten Merguez in kleine Rädchen schneiden und darüber verteilen. Die gerösteten Zwiebeln mit Speck in die Mitte setzen. Mit etwas frischem Majoran dekorieren.