Mein Rosengarten im Mai

Mein Lieblingsrezept zum Thema Rosen: Rosenlikör – in etwas Sekt ein herrlicher Apéritif.
Damit kann man den Duft in Flaschen einfangen!

Zutaten für ca. 2 Flaschen:
0,5 l roter Gutedel
300 g brauner Zucker
180 g unbehandelte Duftrosenblätter
1 Vanilleschote
1 Flasche milder Cognac (700 ml)
Die Rosenblüten vom Blattansatz befreien. Den Weißwein zusammen mit dem Zucker in einem großen Topf erwärmen. Die Rosenblätter in eine großes Einmachglas mit Schnappverschluss oder eine dichbauchige Flasche füllen und mit der heißen Weinlösung übergißen.
Die Vanilleschote aufschlitzen und etwas auskratzen, Vanille und Schote in den Sud geben. Erkalten lassen, dann den Cognac dazugeben und gut verschließen. 14 Tage an einem dunklen Ort durchziehen lassen, dann abseihen und in dekorative Flaschen abfüllen.
Guten Morgen liebe Markgräflerin,
aus Ihrem blog habe ich schon das eine oder andere nachprobiert und finde den Namen wie auch den blog so schön – und heute morgen bin ich dann auf Ihre fb-Seite gestolpert – toll !!!
Muß nachher gleich mal schauen, ob ich noch genügend Rosen in meinem Garten zusammenkratzen kann für den Likör, habe dazu aber noch eine Frage: wie groß ist denn die Flasche Cognac? Diese kleinen handtellergroßen vielleicht?
Liebe Grüße und verlieren Sie sich nicht Ihren Sinn für die wunderbaren kleinen Dinge des Lebens:)
Carmen Geitlinger
(Kommentar über Kontakt E-Mail am 17.07.2013)
Liebe Carmen
Es ist eine „große” Flasche Cognac mit 700 ml gemeint.
Freut mich, dass meine Rezepte so gut ankommen.
Lieber Gruß
Die Markgräflerin
Einen schönen guten Tag !
Danke für Ihre Antwort –
ein Einmachglas habe ich angesetzt, allerdings duften nicht alle meine Rosen, so dass ich nur auf ca. die halbe Menge gekommen bin.
(Und wenn ich das Glas mal öffne und dran schnuppere gefällt mir, was ich da rieche :))
Und außerdem gefallen mir NICHT NUR Ihre Rezepte, sondern auch und vor allem, dass Sie so gerne hier zu wohnen und so unternehmungslustig und probier- und experimentierfreudig zu sein scheinen !
Einfach die Stimmung eben, die Ihr blog transportiert.
Eine schöne Sommerzeit wünsche ich Ihnen,
lieben Gruß
Carmen Geitlinger
P.S. heute abend werde ich noch einen Himbeerlikör ansetzen, den habe ich letztes Jahr schon gemacht, fand ich fein einfach so oder übers Vanille-Eis …… und dann habe ich noch ein Rezept für einen würzigen Kirschlikör gefunden, mit Sauerkirschen…..und meiner alchemistischen Vorliebe entgegen kommt, dass man die mit Rotwein angesetzten und nicht entkernten Sauerkirschen „für 30 Tage in die Sonne stellen“ soll…..ich bin gespannt !