
Aus Holunderblüten kann man köstlichen Sirup herstellen, der mit Mineralwasser verdünnt eine tolle Limonade abgibt. In Sekt wird er als Apéritif genossen und dient außerdem als Grundlage für Holunderblütenparfait.
Dafür braucht man
7 Holunderblütendolden
die man in 1 1/2 Liter Wasser ansetzt. Ich verwende hierfür ein großes Einmachglas mit Schnappverschluss.
Den Ansatz lässt man 2 Tage lang stehen und siebt ihn dann ab.
Das Blütenwasser mit 2 kg Zucker aufkochen, 50 g Zitronensäure hinzufügen. In Flaschen abfüllen und heiß verkorken.
Im Winter kann man den Sirup auch mit heißem Wasser verdünnen und mit etwas Alkokol, z. B. Gin oder Vodka verfeinern.
Elderflower Syrup
7 elderflower umbels
1.5 litres of water
1 large jar with a snap lock
Allow to stand for 2 days, then drain through a sieve.
Boil the elderflower water with 2 kg of sugar, add 50 g of citric acid. Fill in bottles (rinsed with boiling water) and close well.
In summer: mix a drink with sparkling mineral water
In winter: sweeten your tea with it or make a grog with hot water and a bit of Gin or Vodka.
hallo 🙂
lässt du das Sirup 2 Tage luftdicht verschlossen in die pralle Sonne stehen?
Möchte auch mal wieder Holunderblüten Sirup machen – dein Rezept finde ich prima!
Lieben Gruss
sonja
Nicht der fertige Sirup, sondern der Ansatz muss 2 Tage stehen, dafür reicht aber ein heller, warmer Ort.
Wenn der gefilterte Ansatz mit Zucker und Zitronensäure aufgekocht und in Flaschen abgefüllt wurde, ist er nach dem Abkühlen sofort trinkbar.
(Geöffnete Flaschen im Kühlschrank aufbewahren.
)Wenn man Likör machen möchte (das Rezept folgt noch) muss der Ansatz 5 – 7 Wochen durchziehen.
LG Markgraeflerin
ich danke dir Marktgräflerin. Ich werde mein Sirup nach deinem Rezept machen. Hatte nur noch Bedenken ob der Ansatz luftdicht nicht faulen tut. Danke dir 🙂
Lg
Gerne 🙂
Keine Angst – es passiert nichts.
Ich habe den schon wirklich oft gemacht.
LG
Markgraeflerin
Okay 🙂
herzlichen Dank:
Liebe Markgraeflerin
Was tust du eigentlich mit den Tierchen auf den Dolden. Sprich Läuse und hie und da einen Käfer?
Die Dolden spühlen sollte man ja nicht unbedingt, sonst ist der ganze Pollen weg….. und der Sirup schmeckt nur halb so intensiv…
Die 7 Dolden habe ich nun angesetzt. Danke für das Rezept.
Lieben Gruss
sonja
Hallo Sonja
Die Holunderblüten sammelt man am besten an einem sonnigen Vormittag. Zu Hause breitet man sie im Freien (z. B. Terrasse oder Balkon) auf Küchentüchern oder Küchenkrepp mit der Dolde nach unten aus und wartet ein paar Stunden. Dann müssten sich die meisten Käfer verflüchtigt haben.
Wenn zuviel Läuse dran sind, lässt man am besten die Finger davon und sucht sich einen anderen Ort zum Sammeln, oder wartet bis zum nächsten Jahr. Ich hatte in den vergangenen Jahren immer Glück, und hatte keine Läuse an den Holunderblüten. 😀
LG
Markgräflerin