
In Frankreich gibt es zum Dreikönigstag als traditionelles Gebäck den Galette des Rois – Dreikönigskuchen.
Das Rezept besteht aus Blätterteig, Creme Frangipane, einer Mischung aus Vanille- und Mandelcreme und einer Figur, die eingebacken wird.
Dieses Jahr ist bei der Supermarktkette Carrefour der Film Avatar der Renner (Für Sammler: dort kann man das komplette Set kaufen).
Früher war es eine Bohne (fêve), man kann aber auch eine Mandel nehmen. Wer beim Essen die fêve in seinem Stück findet, ist König für einen Tag und bekommt eine goldene Krone aus Papier aufgesetzt. (Der Brauch soll Glück bringen).
Eine weitere beliebte Füllung besteht aus Äpfeln (pommes)- wie beim Apple Pie, eine modernere Variante ist mit Himbeeren (framboise) gefüllt.
Außerdem habe ich dort auch ein Hefegebäck mit kandierten Früchten gesehen.
In der Schweiz ist der Dreikönigskuchen ein Hefegebäck, manchmal mit aufgestreuten Mandelblättchen und/oder Hagelzucker. Dort ist der 6. Januar kein Feiertag, wer also unbedingt Shoppen gehen möchte, kann das tun – zum „Schwoobedaag“– der Basler Handel freut sich…

Tja, und bei uns im Markgräflerland kenne ich kein typisches Gebäck zum Feiertag, vielleicht werden Reste von Linzertorte, Christstollen und Plätzchen (falls überhaupt welche übrig sind), verspeist.
Galette des Rois aus Frankreich
Das Rezept für eine Form mit 26 cm Ø
400 – 500 g Blätterteig
Für die Füllung braucht man:
Crème frangipane:
1. Crème pâtissière
• 1/3 Liter Milch
• 3 Eigelb
• 100 g Zucker
• 1 Vanilleschote oder 2 Päckchen Vanillezucker
• 50 g Mehl
Vanilleschote aufschlitzen, mit der Milch in einen Topf geben. Die Milch zum Kochen bringen.
Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, das gesiebte Mehl darunter rühren. Dann die kochende Milch (Vanilleschote entfernen und auskratzen) langsam und unter ständigem Rühren zu der Eiermasse gießen. Vanillekörnchen hinzugeben, nochmals aufkochen, bis die Creme dick wird.
2. Mandelcreme
• 100 g gemahlene Mandeln (nach Belieben mit Haut oder blanchiert)
• 100 g Puderzucker
• 100 g weiche Butter
• 3 Eier
• 5 cl Rum (ersatzweise Rosenwasser)
Mandeln und Puderzucker gut vermischen. Mit der Butter verrühren, danach Eier und Rum oder Rosenwasser hinzufügen.
Crème pâtissière mit der Mandelcreme mischen und gut verrühren. Die Creme muss dabei fest bleiben.
Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Den Blätterteig in in zwei gleich große Stücke teilen, jeweils rund und ca. 1 cm dick ausrollen. Einen Teil in eine mit Backpapier ausgelegte Form ( Ø 26 cm ) legen, die Creme darauf verteilen, dabei einen Rand freilassen.
Eine Figur, Bohne oder Mandel in der Füllung verstecken, den Rand mit Wasser bepinseln, die zweite Teigplatte als Deckel darüber legen und gut andrücken, damit die Creme nicht ausläuft.
Mit einer Gabel Muster auf dem Teig ziehen oder aus einem Teigrest schöne Motive ausstechen und mit Eigelb bepinseln.
Bei 200 – 220 °C ca. 30-40 Minuten backen.
Ein Gedanke zu „Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreich“