Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte

Café Barraquito und Pan Canario

pan canario mit café barraquito

Entdeckungen im Urlaub auf Teneriffa (2008)

Café Barraquito

Zutaten für 2 Personen:
2 gehäufte Messlöffel (ca. 20 g) stark gerösteter Kaffee (Espresso)
2 Teelöffel dicke, gezuckerte Kondensmilch
(
leche condensada)
100 ml Milch (1,5 % Fett), aufgeschäumt
2 Stück unbehandelte Zitronenschale
2 Esslöffel Licor 43, Tia Maria oder Eierlikör
etwas Zimt

Licor 43 Zu den wohl bekanntesten Spezialitäten aus Spanien gehört der Licor 43 (gesprochen: cuarenta y tres). Seinen ungewöhnlichen Namen bekommt diese Spirituose, da der Likör aus exakt 43 verschiedenen Zutaten hergestellt wird. Seine Hauptbestandteile sind allesamt auf natürlicher Basis. Der Geschmack lässt erahnen, dass sich zahlreiche Kräuter und Zitrusfrüchte in dieser Köstlichkeit befinden.


Tia María
Der Tia María ist ein Likör aus jamaikanischem Rum, Vanille und dem berühmten Blue Mountain Kaffee. Er hat 20 Prozent Alkohol und wird seit über 300 Jahren nach einem geheimen Rezept hergestellt. Tia María heißt „Tante Maria“. Einer Sage nach soll eine Zofe mit dem Namen María dieses Rezept während der Kolonialzeit vor dem Verbrennen gerettet haben. Aus Dankbarkeit benannte die Herrin das Rezept nach dem Namen der Zofe. Erst in den 1940ern wurde die Familienrezeptur von einem Gourmet entdeckt und auf den Markt gebracht. Hersteller ist heute der Konzern Pernod Ricard. Er wird pur, mit Milch oder Eis oder im Kaffee getrunken.


Zubereitung

  1. Aus Kaffeepulver und Wasser Espresso zubereiten:
    – klassisch, auf dem Gasherd mit einem Espressokocher
  2. Gezuckerte Kondensmilch in ein Glas (Größe 200 ml) gießen, Zitronenschale zugeben.
  3. Licor 43 hinzufügen
  4. Mit Espresso aufgießen, mit Zimt würzen, nicht umrühren.
  5. Mit der aufgeschäumten Milch bedecken.

Pan Canario

Kanarisches Brot

Zutaten:

800 ml Mehl
350 ml Wasser, lauwarm
1 Packung Trockenhefe (7g)
1 Esslöffel Meersalz
1 Teelöffel Anis, gemahlen
30 ml Olivenöl

Die Trockenhefe im lauwarmen Wasser auflösen und 10 Minuten gehen lassen. Mehl mit Salz und Anis mischen und in eine vorgewärmte Schüssel geben. In der Küchenmaschine mit dem Knethaken, unter Zugabe von Hefewasser und Olivenöl zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Schüssel zudecken und an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen, bis er das doppelte Volumen erreicht hat (ca. 30 Minuten)

Teig aus der Schüssel nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz von Hand durchkneten, eine runden Brotlaib formen und auf ein bemehltes Blech legen. Mit einem Messer kreuzweise einschneiden und nochmals 15 Minuten gehen lassen.

Das Brot 10 Minuten backen, dann die Hitze auf 230 °C reduzieren und weitere 30 bis 35 Minuten backen.

Ich backe das Brot auf einem Schamott- bzw. Pizzastein. (Angaben des Herstellers beachten)

so sah der café barraquito auf Teneriffa aus (mit Dessert im Vordergrund)



Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..