Jedes Jahr, am vierten Montag im November findet in Bern der traditionelle Ziebelemärit statt.
Hierzu das passende Markgräfler Rezept:

- Zieblewaie – Zwiebelkuchen
-
Schenk nonemol ii, s’isch Markgrefler Wy.
Zieblewaie
Im Herbst trinkt man dazu im Markgräflerland „Neue Wy“ -neuen Wein, auch Suser oder Sauser genannt, je nach Gärungsgrad –
wenn es diesen nicht mehr gibt einen Gutedel.
Zwiebelkuchen
Zutaten
für ein rundes Blech mit 28 cm Durchmesser
Für den Teig:
250 g Mehl
15 g Hefe
150 ml Milch
½ Kaffeelöffel Salz
40 g Fett
Für den Belag:
1 kg Zwiebeln
100 g Speck
20 g Schweineschmalz oder Butter
1 Weck (Brötchen)
2 Eier
½ Kaffeelöffel Salz
1 Kaffeelöffel Kümmel
1/8 Liter Sauerrahm
- Aus Mehl, Hefe, Milch, Salz und Fett einen Hefeteig zubereiten und gehen lassen.
- Speck und Zwiebeln in Würfel schneiden.
In einer Pfanne den Speck etwas ausbraten, die Würfel herausnehmen.
Schweineschmalz oder Butter in die Pfanne geben und sobald das Fett heiß ist, die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
Dann gibt man den eingeweichten, ausgedrückten, verzupften Weck zu, lässt ihn kurze Zeit mitdämpfen und gibt die Masse in eine Schüssel.
Eier, Salz, Kümmel, Speckwürfel und Rahm werden gut darunter gemengt. - Den Teig halb fingerdick auswellen und auf ein gefettetes Blech legen. Dann nochmals 20 Minuten gehen lassen. Danach die Zwiebelmasse aufstreichen 45 Minuten bei 190-200 °C backen.
- Heiß servieren.
Gegen Blähungen hilft ein Anis-Kümmel-Fenchel Tee
Toll, wann gehen wir hin?